Das ist neu:

Was war - was kommt:

In Französisch ist eine Serie von Ateliers zur semiprofessionellen Kommunikation geplant, in denen Sie Sprachbausteine für die Verständigung mit französischsprachigen Kolleginnen und Kollegen sowie Studierenden bekommen. Informationen zum 1. Atelier im November finden Sie weiter unten.

Informationen zu allen weiteren Kursen finden Sie ebenfalls weiter unten - und schauen Sie auch gern in das allgemeine Kursangebot des Sprachenzentrums unter https://www.szsb.uni-saarland.de/kursangebot.html.

Haben Sie etwas verpasst?

Gleich nach den Schulferien  sind unsere Sprachpausen wieder gestartet - hier können Sie jederzeit einsteigen.

Außerdem gab es einen Workshop zu Präsentationen am 4.9. und 6.9. jeweils 9-12 Uhr.

Workshop verpasst? Dann schauen Sie doch am Ende des Wintersemesters wieder hier auf diese Seite - wir bieten ganz bestimmt wieder etwas zu Präsentationen an.

Unsere "Grammar bites" waren ein ganz neues Angebot zur Auffrischung von Grammatik - sie liefen bis 29.9. Wenn Sie Interesse an einer Fortsetzung haben, dann schreiben Sie uns.

Wir planen weiter:

Im Februar / März werden wir weitere Workshops und Pausen anbieten - für nähere Informationen schauen Sie doch immer wieder herein oder schreiben Sie uns direkt an.

Sprachpausen

Sie wollen Ihre Fremdsprache aktiv halten und einfach regelmäßig sprechen? Dann nutzen Sie doch die Sprachpausen, die fortlaufend angeboten werden:

Thursday Talks

In Kooperation mit dem Dreisprachigen Campus

Zielgruppe: alle Beschäftigten der UdS    Sprachniveau: ab B2 

Start: fortlaufend ab 7. September 2023, immer donnerstags, von 11:30-12:00 Uhr (26.10, 02.11, 21.12. und 28.12.2023 entfallen) in MS Teams  

Beschreibung: Die Thursday Talks bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auf Englisch mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen,  dabei Ihre Sprachkenntnisse anzuwenden, zu festigen und auszubauen. Der Dozent wird Ihnen abwechslungsreiche Themen vorschlagen, aber die Teilnehmenden dürfen gern auch selbst Themen einbringen, über die in der Gruppe gesprochen und diskutiert wird. Die Sprachpause ist als ein offenes Format gedacht, d.h. nach der Anmeldung entscheiden Sie selbst, wie regelmäßig Sie teilnehmen wollen und können. 

Referent: Tom Neate

Durchführung/IT-Voraussetzungen: Die Thursday Talks werden in Microsoft Teams durchgeführt. Bitte achten Sie auf eine stabile, schnelle Internetverbindung, Lautsprecher oder Kopfhörer an Ihrem Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet, Smartphone), Mikrofon und Webcam und einen ruhigen Arbeitsplatz. 

Anmeldung: Wenn Sie an den Thursday Talks teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne jederzeit über eine Email an bedienstetenkurse@szsb.uni-saarland.de an. Wir werden Sie dann in das MS Team einladen, über welches die Thursday Talks wöchentlich gestartet werden. Wenn Sie bereits Mitglied in dem Team sind, ist eine erneute Anmeldung nicht erforderlich. 

Kontakt: bedienstetenkurse@szsb.uni-saarland.de, Durchwahl: -5465 (Sylke Loew) Teams: sylo001

Wie in der Vergangenheit benötigen Sie für die Anmeldung die Zustimmung Ihrer/Ihres Dienstvorgesetzten. Sowohl mit dem wissenschaftlichen als auch mit dem Personalrat für Verwaltung wurde die bestehende Vereinbarung über die Zustimmung fortgeführt, so dass eine individuelle Anfrage an den PR nicht nötig ist.

Französische Pause 

In Kooperation mit dem Dreisprachigen Campus

Zielgruppe: alle Beschäftigten der UdS    Sprachniveau: ab A1+ 

Durchführung/IT-Voraussetzungen: Die Französische Pause wird in Microsoft Teams durchgeführt. Bitte achten Sie auf eine stabile, schnelle Internetverbindung, Lautsprecher oder Kopfhörer an Ihrem Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet, Smartphone), Mikrofon und Webcam und einen ruhigen Arbeitsplatz. 

Start: fortlaufend vom 7. September 2023 bis 11.01.2024, immer donnerstags, von 9:15-10:00 Uhr (12.10, 26.10, 21.12.2023 entfallen) in MS Teams 

Beschreibung: Die Französische Pause bietet Ihnen die Möglichkeit, sich auf Französisch mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen,  dabei Ihre Sprachkenntnisse anzuwenden, zu festigen und auszubauen. Die Dozentin wird Ihnen Themen z.B. aus den Bereichen Alltagsgeschehen, Berufsleben und Landeskunde vorschlagen, aber die Teilnehmenden dürfen gern auch selbst Themen einbringen, über die in der Gruppe gesprochen und diskutiert wird. Die Französische Pause ist als ein offenes Format gedacht, d.h. nach der Anmeldung entscheiden Sie selbst, wie regelmäßig Sie teilnehmen wollen und können. 

Referentin: Valérie Touzalin-Rivrain 

Anmeldung: Wenn Sie an der Französischen Pause teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne jederzeit über eine Email an bedienstetenkurse@szsb.uni-saarland.de mit dem Betreff „Französische Pause“ an. Wir werden Sie dann in das MS Team einladen, über welches die Französische Pause wöchentlich gestartet wird. Wenn Sie bereits Mitglied im Team sind, ist eine erneute Anmeldung nicht erforderlich. 

Kontakt: bedienstetenkurse@szsb.uni-saarland.de, Durchwahl: -5457 (Hendrikje Hartung), Teams: heha006

Wie in der Vergangenheit benötigen Sie für die Anmeldung die Zustimmung Ihrer/Ihres Dienstvorgesetzten. Sowohl mit dem wissenschaftlichen als auch mit dem Personalrat für Verwaltung wurde die bestehende Vereinbarung über die Zustimmung fortgeführt, so dass eine individuelle Anfrage an den PR nicht nötig ist.

Individuelle Betreuung

Sie müssen demnächst einen Vortrag halten oder ein Paper einreichen? Sie sind in der Abschlussphase Ihrer Promotion und möchten eine Bewerbung auf Englisch schreiben? Sie finden keinen Kurs, wollen aber an Ihrem Englisch arbeiten und brauchen Hilfe?

Wir beraten Sie gern:

English coaching (general / speaking)

Sie wollen sich auf einen Vortrag vorbereiten? Sie wollen gern wissen, wie Sie Ihr mündliches Englisch verbessern können? Sie möchten gern beraten werden, wie Sie die Verbesserung Ihrer Englischkenntnisse in Ihren beruflichen Alltag integrieren können? Dann buchen Sie doch gleich Ihr erstes Beratungsgespräch.

Zielgruppe: alle Beschäftigten der UdS

Kontakt: Susanne Ley  ley@szsb.uni-saarland.de, Durchwahl: -5461, Teams: sule002

Termine: In der Vorlesungszeit (23. Oktober - 2. Februar) können 30- oder 45-minütige Beratungen zu folgenden Zeiten angeboten werden: Mi / Fr jeweils zwischen 14 und 17 Uhr. 

Anmeldung: bitte schreiben Sie an die Dozentin (ley@szsb.uni-saarland.de oder Teams) und nennen

  • Ihr Anliegen (welche Art von Coaching brauchen Sie)
  • Ihr (geschätztes) Sprachniveau
  • Ihren Arbeitsbereich
  • ein oder zwei Wunschtermine / alternative Terminvorschläge, wenn die angebotenen Zeitfenster für Sie nicht realisierbar sind 

Termine sollten möglichst eine Woche im Voraus vereinbart werden um genügend Vorbereitungszeit zu gewähren.

English coaching (academic writing)

Sie schreiben an einem Paper? Sie haben Probleme mit einer ungewohnten Textsorte? Sie haben Fragen zu einzelnen Aspekten des geschriebenen Englisch? Dann buchen Sie doch gleich ein Beratungsgespräch.

Zielgruppe: alle Beschäftigten der UdS

Kontakt: David Nott nott@szsb.uni-saarland.de, Durchwahl: -5452, Teams: dano003

Termine: In der Vorlesungszeit (30.10.2023 bis 9.2.2024) können Beratungen gebucht werden - Termine nach Vereinbarung

Anmeldung: bitte schreiben Sie an den Dozenten (nott@szsb.uni-saarland.de oder Teams) und nennen

  • Ihr Anliegen (welche Art von Text/Schreiben brauchen Sie) 
  • Ihren Arbeitsbereich
  • ein oder zwei Wunschtermine / alternative Terminvorschläge, wenn die angebotenen Zeitfenster für Sie nicht realisierbar sind 

Termine für Mittwoch sollten spätestens am Freitag vereinbart werden um genügend Vorbereitungszeit zu gewähren.

Nur ein oder zwei Termine?

Sie wollen schwerpunktmäßig an bestimmten Fertigkeiten / Kenntnissen arbeiten? Informationen finden Sie hier - und wir sind offen für weitere Anregungen...

Grammar bites - kommen zurück im Februar/März 2024

Sie haben das Gefühl, dass Sie einfach viel zu viel Grammatik vergessen haben?

Dann besuchen Sie doch mal diese "Grammar bites" und nehmen einen Happen Grammatik-Wiederholung. An jedem Termin wird ein spezielles Thema näher beleuchtet mit Erklärungen und kleinen Übungen und Anwendungen. Lassen Sie sich überraschen, wo Sie überall Grammatik entdecken und wiederholen können...

Dies ist kein Kurs, sondern eher wie eine Sprachpause - Sie können sich einzelne Themen / Termine aussuchen, die für Sie passen und sinnvoll oder interessant klingen. 

Wenn es Themen gibt, die Sie sich wünschen, dann teilen Sie uns das doch bitte direkt mit über bedienstetenkurse@szsb.uni-saarland.de.

Zielgruppe: alle Beschäftigten der UdS 

Sprachniveau: Es fibt diese Häppchen für A2/B1 und für B2/C1.

Termine:  werden bekanntgegeben

Referentin: David Nott

Anmeldung: Bitte registrieren Sie sich als Nutzer:in am Sprachenzentrum und schreiben Sie dann eine Email an bedienstetenkurse@szsb.uni-saarland.de mit dem Betreff „Grammar bites. Nennen Sie uns Ihre Nutzernummer, die Sie bei der Registrierung am Sprachenzentrum erhalten haben, und wir werden Sie in den entsprechenden Teams-Kurs eintragen. 

Kontakt: bedienstetenkurse@szsb.uni-saarland.de, Durchwahl: -5465 (Sylke Loew), Teams: sylo001  (Bitte beachten Sie, dass es in der Urlaubszeit zu Verzögerungen kommen kann.)

Wie in der Vergangenheit benötigen Sie für die Anmeldung die Zustimmung Ihrer/Ihres Dienstvorgesetzten. Sowohl mit dem wissenschaftlichen als auch mit dem Personalrat für Verwaltung wurde die bestehende Vereinbarung über die Zustimmung fortgeführt, so dass eine individuelle Anfrage an den PR nicht nötig ist.

Atelier de français: Et vous, vous prenez quoi ? - November 2023

In der neuen Veranstaltungsreihe "Atelier de français" steht das sprachliche Situationstraining auf verschiedenen Gebieten der Arbeitswelt, aber auch des privaten Kontakts im Vordergrund.

Den Auftakt bildet das Atelier "Et vous, vous prenez quoi ?", in dem es um informelle und semi-formelle Gespräche nach dem Ende des offiziellen Teils von Veranstaltungen geht. Ein Stereotyp über Frankreich besagt, dass die wirklich wichtigen Entscheidungen nicht im Verhandlungssaal, sondern beim Essen getroffen werden. Wie in fast allen Klischees steckt auch in diesem ein Körnchen Wahrheit. Daher ist es besonders nützlich zu wissen, wie man vor und nach dem offiziellen Teil von Veranstaltungen sprachlich mit den französischen Partnerinnen und Partnern interagiert und was es über die Sprache hinaus zu beachten gibt.

In einem konzentrierten Format von 2x90 Minuten können Sie bereits Erlerntes in den direkten Austausch einbringen und so Ihr Französisch auffrischen bzw. festigen. Darüber hinaus bekommen Sie viele wichtige Tipps zum richtigen Umgang à la française.

Zielgruppe: alle Beschäftigten der UdS    Sprachniveau: ab  A2 

Termine: 10. und 17.11.2023   Zeit: jeweils von 14.00 bis 15.30 Uhr   Ort: Gebäude C5 4 Raum 2.11

Referentin: Valérie Touzalin-Rivrain

Anmeldung: Bis zum 06.11.2023. Bitte registrieren Sie sich als Nutzer:in am Sprachenzentrum und schreiben Sie dann eine Email an bedienstetenkurse@szsb.uni-saarland.de mit dem Betreff „Französisch-Atelier. Melden Sie sich damit bitte formlos für den gewünschten Kurs an und nennen Sie uns Ihre Nutzernummer, die Sie bei der Registrierung am Sprachenzentrum erhalten haben. 

Kontakt: bedienstetenkurse@szsb.uni-saarland.de, Durchwahl: -5457 (Hendrikje Hartung), Teams: heha006 

Wie in der Vergangenheit benötigen Sie für die Anmeldung die Zustimmung Ihrer/Ihres Dienstvorgesetzten. Sowohl mit dem wissenschaftlichen als auch mit dem Personalrat für Verwaltung wurde die bestehende Vereinbarung über die Zustimmung fortgeführt, so dass eine individuelle Anfrage an den PR nicht nötig ist.

How to ace your application in English - individual consultations

You are planning to apply for a job in English and want to make sure that your application is appealing and memorable? You want to make sure that your application stands out not only in terms of what you've done but also in how it is written? Then this is the workshop for you!

Part 1: You are given access to a summary of tips and explanations and to study material that allows you to reflect on the Do's and Don'ts of resumes/CVs and cover letters.

Part 2: You write or update your application and submit it to the instructor. In the consultation, we'll go through the application and discuss improvements.

Termine: werden bekanntgegeben

Zielgruppe: alle Beschäftigten der UdS    Sprachniveau: ab B2 / C1

Referentin: Dr. Sylke Loew

Anmeldung: Bitte registrieren Sie sich als Nutzer:in am Sprachenzentrum und schreiben Sie dann eine Email an bedienstetenkurse@szsb.uni-saarland.de mit dem Betreff „Applications. Melden Sie sich damit bitte formlos für den gewünschten Kurs an und nennen Sie uns Ihre Nutzernummer, die Sie bei der Registrierung am Sprachenzentrum erhalten haben. 

Kontakt: bedienstetenkurse@szsb.uni-saarland.de, Durchwahl: -5465 (Sylke Loew), Teams: sylo001 

Wie in der Vergangenheit benötigen Sie für die Anmeldung die Zustimmung Ihrer/Ihres Dienstvorgesetzten. Sowohl mit dem wissenschaftlichen als auch mit dem Personalrat für Verwaltung wurde die bestehende Vereinbarung über die Zustimmung fortgeführt, so dass eine individuelle Anfrage an den PR nicht nötig ist.

Aktuelle und geplante Kurse

Sie wollen durchgängig Ihre Kenntnisse erweitern und Sprachfertigkeiten verbessern? Dann haben wir hoffentlich einen passenden Kurs:

 

Alltagskommunikation A2+ - ab Oktober 2023 - Kurs ausgebucht

In Kooperation mit dem Dreisprachigen Campus

Zielgruppe: alle Beschäftigten der UdS, Vorkenntnisse auf A2+

Teilnehmende auf dem Niveau A1+ / A2 können durch diesen Kurs ihre Englischkenntnisse in den vier Grundfertigkeiten - Sprechen, Lesen, Hören und Schreiben – verbessern. Der Kurs schließt sich an den Kurs "Alltagskommunikation" vom Winter 2022/23 an. Grundsätzlich ist aber ein Quereinstieg auch möglich - bitte kontaktieren Sie uns unter bedienstetenkurse@szsb.uni-saarland.de). 

Termine: voraussichtlich ab 5.10.2023, an 12 aufeinanderfolgenden Terminen, immer donnerstags, von 10:00-11:00 Uhr (26.10./ 2.11. / 21.12. / 28.12. entfallen)

Kursbuch: English File: Elementary. Student's Book with Online Practice ISBN-13: 9780194031592 ODER mit German word list 9780194031561 (nur noch wenige Lektionen - die benötigten Arbeitsmaterialien können als Download zur Verfügung gestellt werden)

Durchführung/IT-Voraussetzungen: Der Sprachkurs wird in Microsoft Teams durchgeführt. Bitte achten Sie auf eine stabile, schnelle Internetverbindung, Lautsprecher oder Kopfhörer an Ihrem Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet, Smartphone), Mikrofon und Webcam und einen ruhigen Arbeitsplatz. Einzelne Sitzungen des Kurses sind in Präsenz geplant.

Referent: Tom Neate

Kontakt:  bedienstetenkurse@szsb.uni-saarland.de, Durchwahl: -5465 (Sylke Loew), Teams: sylo001

Anmeldung: Eine Anmeldung für diesen Kurs ist ab sofort möglich. Bitte registrieren Sie sich als Nutzer:in am Sprachenzentrum und schreiben Sie dann eine Email an bedienstetenkurse@szsb.uni-saarland.de mit dem Betreff „En Alltagskommunikation. Melden Sie sich damit bitte formlos für den gewünschten Kurs an und nennen Sie uns die Nutzernummer, die Sie bei der Registrierung am Sprachenzentrum erhalten haben. 

Wie in der Vergangenheit benötigen Sie für die Anmeldung die Zustimmung Ihrer/Ihres Dienstvorgesetzten. Sowohl mit dem wissenschaftlichen als auch mit dem Personalrat für Verwaltung wurde die bestehende Vereinbarung über die Zustimmung fortgeführt, so dass eine individuelle Anfrage an den PR nicht nötig ist.

Bürokommunikation B1+ - ab Oktober 2023 - Noch 3 Plätze frei

Referentin: Dana Rebar

Zielgruppe: alle Beschäftigten der UdS, Vorkenntnisse auf  B1+

Beschreibung: Teilnehmende auf dem Niveau B1 können in diesem Kurs ihre Englischkenntnisse am Beispiel von realen Kommunikationssituationen erweitern, z.B. im Kontext von Projekten und Dienstleistungen. Der Kurs wird empfohlen für Teilnehmende, die den Kurs "Bürokommunikation" im Sommer 23 absolviert haben, ist aber ebenso für Lernende geeignet, die auf diesem Niveau neu einsteigen. (Wenn Sie unsicher sind, ob das Niveau passt, dann schauen Sie doch auf unsere Seite "Niveau finden" oder kontaktieren Sie uns unter bedienstetenkurse@szsb.uni-saarland.de)

Termine: immer mittwochs, von 8:15-9:15 Uhr, Beginn: 11. Oktober 2023

KursbuchInternational Express Pre-Intermediate Student's Book Pack  ISBN: 978-0-19-441826-3

Durchführung/IT-Voraussetzungen: Der Sprachkurs wird in Microsoft Teams durchgeführt. Bitte achten Sie auf eine stabile, schnelle Internetverbindung, Lautsprecher oder Kopfhörer an Ihrem Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet, Smartphone), Mikrofon und Webcam und einen ruhigen Arbeitsplatz. Einzelne Sitzungen des Kurses sind in Präsenz geplant.

Kontakt:  bedienstetenkurse@szsb.uni-saarland.de, Durchwahl: -5465 (Sylke Loew), Teams: sylo001

Anmeldung: Bitte registrieren Sie sich als Nutzer:in am Sprachenzentrum und schreiben Sie dann eine Email an bedienstetenkurse@szsb.uni-saarland.de  mit dem Betreff „En Bürokommunikation. Melden Sie sich damit bitte formlos für den gewünschten Kurs an und nennen Sie uns die Nutzernummer, die Sie bei der Registrierung am Sprachenzentrum erhalten haben. 

Wie in der Vergangenheit benötigen Sie für die Anmeldung die Zustimmung Ihrer/Ihres Dienstvorgesetzten. Sowohl mit dem wissenschaftlichen als auch mit dem Personalrat für Verwaltung wurde die bestehende Vereinbarung über die Zustimmung fortgeführt, so dass eine individuelle Anfrage an den PR nicht nötig ist.

English for working in an intercultural environment B2/C1 - ab Oktober 2023

Zielgruppe: alle Beschäftigten der UdS, Vorkenntnisse auf B2 / C1

Beschreibung: Many of us work in an intercultural environment or often collaborate with colleagues from different backgrounds. We use English in meetings and negotiations, to write emails and to socialize. This course will give you the language and strategies that you need to handle these situations with ease.

(If unsure whether the level is adequate, please check "Niveau finden" or contact us through bedienstetenkurse@szsb.uni-saarland.de)

Termine: Friday 9.00-10.00  at the Language Center, starting 27 October 2023 (room to be announced) - more information coming soon

Ort: Sprachenzentrum, C5.4 

Referentin: Amanda Ventura-Weber

Anmeldung: Bitte registrieren Sie sich als Nutzer:in am Sprachenzentrum und schreiben Sie dann eine Email an bedienstetenkurse@szsb.uni-saarland.de  mit dem Betreff „En B2. Melden Sie sich damit bitte formlos für den gewünschten Kurs an und nennen Sie uns die Nutzernummer, die Sie bei der Registrierung am Sprachenzentrum erhalten haben. 

Kontakt: bedienstetenkurse@szsb.uni-saarland.de, Durchwahl: -5465 (Sylke Loew), Teams: sylo001 

Sprachangebote der htw saar

Wir freuen uns, die Kooperation mit der htw saar fortsetzen zu können. Die Kursplanung ist noch nicht abgeschlossen, aber Sie können gern schon mal stöbern:

Informationen zu Kursen finden Sie über Neue Perspektiven entdecken: Online und Inhouse Seminare — htwsaar

Die Anmeldung für diese Kurse erfolgt direkt über das Anmeldeformular der htw Anmeldeformular — htwsaar