Einstufungstest Französisch
Der Einstufungstest ist für eine erfolgreiche Teilnahme an unseren Kursen sehr wichtig, denn er hilft dabei, das geeignete Kursniveau für alle zu finden. So sitzt niemand mit anderen Kursteilnehmenden, die viel stärker oder schwächer sind, zusammen. Das bedeutet im Einzelfall auch, dass die Einstufung in ein Kursniveau nachträglich korrigiert werden kann, um den für Sie passenden Kurs zu finden. Wenn alle auf dem gleichen Niveau lernen, macht es doch viel mehr Spaß!
Bitte beachten Sie: In Französisch ist der Einstufungstest für alle verpflichtend.
Der Einstufungstest am Sprachenzentrum, ein so genannter C-Test, besteht aus 5 Lückentexten mit steigendem Schwierigkeitsgrad zur Messung des allgemeinen Sprachstandes (Vokabular, Grammatik, Satzstruktur etc.).
Und so funktioniert er: Ein C-Test ist ein normaler Text, von dem aber nur noch der erste und der letzte Satz komplett sind. In allen anderen Sätzen wurde von jedem zweiten Wort der zweite Teil gestrichen. Hatte ein Wort z.B. die gerade Buchstabenanzahl 6, so wurden 3 Buchstaben gestrichen. Hatte ein Wort 7 Buchstaben, also eine ungerade Buchstabenanzahl, so wurden 4 Buchstaben - einer mehr als die Hälfte - gestrichen.
Das kön____ zum Beis_____ so auss______. |
Ist do__ nicht sch___, oder? |
Lesen Sie also den ersten Satz genau durch, denn er gibt die Richtung für den Text an. Lesen Sie dann einen gesamten Satz mit Lücken und fangen Sie danach an, die Lücken auszufüllen.
SCHRITTE
1. Nach Ihrer Registrierung oder wenn Sie am Sprachenzentrum schon registriert sind, können Sie den Test ganz einfach von zu Hause aus online auf unserer Lernplattform Moodle ablegen.
Auf der Testseite selbst finden Sie ein kurzes Erklärvideo, in dem das Testformat erläutert wird. Danach absolvieren Sie einen kurzen Probetest, damit Sie wissen, wie der Test abläuft. Im Anschluss daran starten Sie den eigentlichen Test, für den Sie maximal 30 Minuten Zeit haben.
2. Das Ergebnis finden Sie in Ihrem Kurskonto ("Meine Kurse"), am Semesteranfang und in der Anmeldungszeit i.d.R. innerhalb von maximal zwei Werktagen. In der vorlesungsfreien Zeit und nach Semesterbeginn kann es etwas länger dauern.
Das Ergebnis bleibt für insgesamt drei Semester gültig.
3. In unserem Kursangebot können Sie die für Sie in Frage kommenden Kurse nach der erhaltenen Einstufung filtern. Dazu klicken Sie über der Kursliste auf "alle Kurse anzeigen" und wählen dann z.B. "Einstufung ZK", bevor Sie auf "Filtern" klicken. Im Ergebnis erscheinen nur die Kurse, die Sie mit Ihrer Einstufung belegen dürfen. Sie können nun die verschiedenen Kursbeschreibungen lesen, um den für Sie passenden Kurs zu wählen.
4. Klicken Sie den gewünschten Kurs an und danach einfach auf "Anmelden"!
Im Sommersemester 2025 können Sie sich für Französisch ab Montag, den 7. April 2025 um 8.00 Uhr anmelden. (Für Berechtigte ist eine Frühanmeldung eine Woche früher möglich, wenn Sie im letzten Semester einen Kurs abgeschlossen haben. Die Frühanmeldung gilt jedoch nicht für Gasthörende.) Der Unterricht beginnt am 10. April.